Die 3C beim Media Literacy Award
In diesem Sommer des letzten Schuljahres hatte unser Geschichtelehrer, Herr Prof. Pühringer, die grandiose Idee ein Klassenprojekt mit uns zu machen. Wir waren uns alle einig, einen Film machen zu wollen. Da wir in Geschichte gerade bei den griechischen Göttern waren und uns die sehr interessiert haben, hat es sich angeboten, dass sich das Projekt…
Lehrausgang in die Urgeschichtliche Sammlung (2B)
Wir, die 2B, fuhren am 18.10. 2018 in das Naturgeschichtliche Museum. Uns begleiteten Frau Prof. Bauer und Herr Prof. Topic. Als wir beim Museum ankamen, machten wir eine kleine Esspause. Unsere Führung begann mit einem großen Mammutzelt aus der Altsteinzeit. Danach sahen wir ein Skelett eines altsteinzeitlichen Hirschen. Besonders gut gefallen hat uns der Schmuck…
Interview-Frühstück mit Sigi Maurer
Die 5B nimmt im Rahmen des Geschichtsunterrichts bei Prof. Pühringer an einem Wettbewerb zur politischen Bildung teil. Wir, eine Gruppe von 7 Mädchen, haben uns für das Thema Feminismus entschieden. Außerdem haben wir uns besonders intensiv mit dem Gerichtsfall von Sigrid „Sigi“ Maurer auseinandergesetzt und wollten das auch sehr gerne für unser Projekt verwenden. Da…
Lehrerinnen und Lehrer machen Drama
„Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir.“, das wusste schon Seneca zu seiner Zeit. Heute denken wohl zahlreiche Schülerinnen und Schüler noch ganz ähnlich, wenn sie viele Stunden lang still auf ihren schulischen Sesseln verharren müssen (oder manchmal besser: sollen). Um für etwas mehr Abwechslung sorgen zu können, ist die Haizingergasse darum…
Generalprobe im Musikverein
Ein besonderes Angebot des Musikvereines gibt es für SchülerInnen der Oberstufe, den kostenlosen Besuch einer Generalprobe. Und die 6c nützte diese Chance am 9.11.2018. Auf dem Programm standen: Robert Schumann: Ouvertüre zu Lord Byrons “Manfred”, op. 115 Jean Sibelius: Konzert für Violine und Orchester d-Moll, op. 47 Robert Schumann: Symphonie Nr. 3 Es-Dur, op. 97…
Mitmachlabor TU
Das Mitmachlabor Nachweis von Stärke „Das Mitmachlabor“ ist in der TU im 4.Bezirk, am Karlsplatz 13, in Wien. Also sind wir mit dem 40er bis zum Schottentor gefahren und dann mit der U4 zum Karlsplatz. Nach kurzem Fußmarsch haben wir dann auch die TU erreicht. Dort wurden wir von zwei netten älteren Herren…
VWA-Auszeichnung
Arthur Stern wurde mit seiner Vorwissenschaftlichen Arbeit zum Thema „Kunstrestitution in Österreich anhand der Beispiele Gutmann und Lederer“, betreut von Mag. Johann Hlustik, mit dem Fred Schneider Family Award ausgezeichnet. Dem Fred Schneider Family Award liegt der Gedanke „Lessons to be learned from history“ zugrunde. Da Mitglieder der Familie Schneider aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer…
4C: Zum Abschluss der Unterstufe nach Steyr
Nachtrag Bericht: Im Juni 2018, als Abschluss der gemeinsamen Zeit in der Unterstufe der Haizingergasse, fuhren wir mit Frau Prof. Fössl und Herrn Prof. Pühringer nach Steyr. Wir besuchten den Stollen der Erinnerung, das Museum Arbeitswelt und gingen wandern. Der Stollen der Erinnerung war eine ganz besonders gut gemachte Ausstellung über die Nazizeit in Oberösterreich.…
Kennenlernen der 1C in Raach
Wir verbrachten unsere Kennlerntage in Raach. Die Betreuungspersonen waren sehr nett und die Spiele, die wir gemacht haben (z.B. der Tatzelwurm), waren sehr lustig. In unserer Freizeit spielten wir meist draußen in der Natur. Fackelwanderung, Zwergenhäuser bauen und Disco haben viel Spaß gemacht. Die Versteckspiele waren am Tag und einmal auch spät nachts ein Highlight.…
Sportfest Juni 2018
Einige Impressionen von unserem Sportfest im Juni 2018, das jedes Jahr für die Unterstufenklassen im Währinger Park stattfindet.
Langer Tag der Flucht
Im Rahmen eines Projekts über Migration und Flucht nahm die 4b am 28. September, dem „Langen Tag der Flucht“ an der Veranstaltung „living books“ des UNHCR teil. Wir konnten in der Brunnenpassage am Yppenplatz Menschen kennenlernen, die entweder selbst Flüchtlinge sind oder im Bereich der Flüchtlingsbetreuung arbeiten. Unter anderem konnten wir auch mit der Redakteurin…
Landschaftspflegeaktion am Schafberg
Landschaftspflegeaktion am Schafberg Die 2B hat an der „Landschaftspflegeaktion am Schafberg“ teilgenommen. Mit Gartenscheren und Arbeitshandschuhen ausgerüstet, haben die Kinder die Sträucher geschnitten. Im Nu waren die Hecken bis zum Waldrand entfernt. Die SchülerInnen hatten an dieser Tätigkeit viel Spaß.
Die Schülerliga hat auch endlich begonnen!
Und das gleich mit zwei sehr deutlichen Siegen gegen die SMS12 und die Schule am Schöpfwerk. Obwohl wir nach einer Irrfahrt durch den 12. Bezirk etwas außer Atem angekommen sind, konnten sich die Mädchen sehr schnell auf den kleinen Turnsaal einstellen und auch die Technik der Gegnerinnen war kein großes Problem. Unsere Spielerinnen aus der…
Ein heißer Volleyball-Herbst hat begonnen!
Den Anfang machten, wie schon so oft, unsere Damen der Oberstufe. Bei den Wiener Meisterschaften sind wir im Grunddurchgang immer im Pool A gesetzt und dadurch sind bereits die ersten Spiele eine hochklassige Angelegenheit. Ein klarer Sieg gegen Kalksburg und eine knappe Niederlage gegen die Favoritinnen aus der Bergheidengasse haben uns am 06. November eine…
Suchtpräventionsworkshop der 6c
Gemeinsam mit zwei Trainerinnen von Freiraum begab sich die 6c am 19.10.2018 in den grünen Prater, um zum Thema Sucht zu arbeiten. Informationen zu legalen und Illegalen Suchtmitteln, Rollenspiele, Improtheater, Vertrauensübungen und ein Parcour mit der Rauschbrille standen auf dem Programm. Auch für die Klassengemeinschaft brachte dieser Workshop sehr viel.