Recherche

UNTERSTUFE

SUCHMASCHINEN FÜR KINDER
LEXIKA – von A bis Z
WISSENSPORTALE – mit vielen Informationen zu allen möglichen Themen
  • DK – Wissen mit Links – ausgesuchte Weblinks zu den Sachbüchern „Wissen mit Links“ – du findest diese auch in der SCHULBIBLIOTHEK!
  • Was ist was? –  viele Artikel aus den Wissenswelten Geschichte, Natur & Tiere, Technik, Wissenschaft, Sport  Kultur
  • Wissenskarten der medienwerkstatt.de
LINKTIPPS
  • Schulfachnavigator –  die besten Linktipps für die Schule und deine Hausaufgaben zu allen Schulfächern!
BILDER

OBERSTUFE

KATALOGE ÖSTERREICHISCHER BIBLIOTHEKEN
  • Online-Katalog  der Büchereien Wien – Web-Opac für die Online-Recherche
  • On-Leihe – die virtuelle Bücherei (eBook, eAudio und ePaper)
  • AK Bibliothek digital umfangreiches Angebot der Arbeiterkammer an Literatur im eBook-Format.
  • Online-Katalog der Universität Wien – einfache Suche, erweiterte Suche, Expertensuche
  • Österreichischer Bibliothekenverbund – Recherche in den Beständen von über 80 Bibliotheken mit mehr als 8 Millionen Titeln in einer Vielzahl von Bibliotheken österreichweit.
  • Nationalbibliothek – Diese hat die Aufgabe, alle in Österreich erschienen Publikationen in ihren Bestand aufzunehmen. Es handelt sich um eine Präsenzbibliothek, d. h. die über den Online-Katalog bestellten Werke können nur im Lesesaal benutzt bzw. kopiert werden.
METASUCHMASCHINEN
  • Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) – ermöglicht eine Recherche unter mehr als 500 Millionen Titeln über eine Vielzahl an Bibliothekskatalogen weltweit und eine Suche im Buchhandel
INFORMATIONSPORTALE
  • InfoNet AUSTRIA  – erfasst über 1000 Informations- und Dokumentationseinrichtungen aus dem Kulturbereich, für diese Einrichtungen können nach Forschungsgebieten Trefferlisten erstellt werden.
  • Austria-Forum – Das österreichische Wissensnetz mit dem Österreich-Lexikon AEIOU, einem Austria-Wiki und Wissenssammlungen zu vielen Themenbereichen
  • wissen.de  – Wissensportal mit breit gefächertem Angebot an redaktionell geprüften Artikeln, Wissenstests, Wörterbüchern und einer eine Vielzahl an weiterführenden Links.
  • ARIADNE  – frauenspezifische Information und Dokumentation der Österreichischen Nationalbibliothek, Literatur zur feministischen und Geschlechterforschung
  • bpb.de  – Materialien zu Politik und Geschichte der deutschen Bundeszentrale für politische Bildung
  • europeana.eu  – Bild-, Text-, Ton- und Video-Dateien zum wissenschaftlichen und kulturellen Erbe Europas von der Vor- und Frühgeschichte bis in die Gegenwart
  • LEMO – Lebendiges Museum Online  –  Objekte, Texte, Medien, Zeitzeugenberichte und Dokumente zur deutschen Geschichte ab dem 19. Jahrhundert bis heute
  • polipedia.at –  Materialien und Wissensbausteine für Jugendliche zum Thema DEMOKRATIE – POLITIK – PARTIZIPATION.  Ausführliche Linksammlung zu Menschenrechten
  • Die Welt der Habsburger – Bilder, Dokumente, wissenschaftliche Texte, Landkarten zum Habsburgerreich
VIRTUELLE FACHBIBLIOTHEKEN
LEXIKAvon A bis Z
  • Duden Schülerlexikon mit den Fachbereichen Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik. Weiters im Archiv: Lexika zu Astronomie, Geographie, Geschichte, Kunst, Musik, Politik/Wirtschaft sowie Abitur-Lexika. Kostenlose Registrierung notwendig.
  • politik-lexikon.at Politiklexikon für junge Leute – auch in Buchform erschienen und in der SCHULBIBLIOTHEK vorhanden!
  • Das große Kunstlexikon – von P.W. Hartmann
ONLINE-WÖRTERBÜCHER
  • Wortschatz-Lexikon der Uni Leipzig: Liefert für jedes deutsche Wort Bedeutungen, Synonyme und Beispiele dafür, wie das Wort in der deutschen Sprache verwendet wird.
  • OpenThesaurus  –  Wörterbuch für Synonyme. Synonyme sind Wörter mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung. Damit vermeidest du langweilige Wortwiederholungen in deinen Texten, zum Beispiel bei Aufsätzen. Kommt darin ein Wort zu häufig vor? Schlage nach, welches andere Wort es ersetzen könnte!
QUELLEN UND ARCHIVE – wo finde ich für mich relevante Quellen?
  • ANNO – Austrian Newspapers Online – ANNO ist der virtuelle Zeitungslesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek. Hier kann in historischen österreichischen Zeitungen und Zeitschriften online geblättert und gelesen werden. Für den Zeitraum 1700-1875 und 1914-1918 ist eine Volltextsuche möglich. Typ: Volltextdatenbank
  • Mediathek –   Österreichisches Archiv für Tonaufnahmen und Videos aus Kultur- und Zeitgeschichte. Unter anderem mit einer akustischen Chronik zur Geschichte Österreichs ab 1900, der Seite www.staatsvertrag.at zu den Hörfunkjournalen des Senders Ö1 der Jahre 1967-1999, …
  • MOM – Das Virtuelle Urkundenarchiv Europas  – mit mehr als 500.000 mittelalterlichen und früh-neuzeitlichen Urkunden aus über 60 Institutionen in 10 europäischen Ländern
  • Zeno.org  – Volltextbibliothek mit Werken zu den Bereichen Literatur, Kunst, Musik, Philosophie, Soziologie, Sprachen Geschichte, Kulturgeschichte, Religion, Naturwissenschaften und einer Fülle von Lexika
  • Archivregister des Österreichischen Staatsarchivs – Register über alle österreichischen Archive und deren Bestände und Links zu diesen
BIBLIOGRAFISCHE DATENBANKEN
  • Österreichische historische Bibliographie (ÖHB)  – Bibliographie von Publikationen der österreichischen Geschichtsforschung, soweit sie in Österreich erschienen sind. Seit  1945 sind Monographien, Reihenwerke, Artikel aus Festschriften, Sammelwerken, Zeitschriften und Periodika, Kongress- und Tagungsbänden, Aufsatzsammlungen und Katalogen sowie Diplomarbeiten, Dissertationen und Habilitationsschriften, aber auch Sach- und Personalbibliographien zu historischen Themen verzeichnet und sachlich erschlossen.
  • StädtebibliographieBibliographie zur Geschichte der Städte Österreichs
ZEITSCHRIFTENKATALOGE und DATENBANKEN –  wie finde ich mich im Dschungel zurecht?
  • Elektronische Zeitschriftenbibliothek   Zugang zu wissenschaftlichen Volltextzeitschriften mit über 50.000 Titel, davon sind über 30.000 Fachzeitschriften im Volltext frei zugänglich. (Allerdings ist auch hier die Suche nach Autor, Titel oder Schlagwort nicht generell für alle, sondern jeweils nur innerhalb einer Zeitschrift möglich.)
  • Datenbank-Infosystem (DBIS)  – Zugang zu rund 3.500 Datenbanken aller Fachgebiete. Die meisten Datenbanken sind frei im Internet zugänglich, rund 150 weitere Datenbanken sind von der Österreichischen Nationalbibliothek lizenziert und stehen BesitzerInnen einer gültigen Tages- oder Jahreskarte der Österreichischen Nationalbibliothek zur Verfügung.
BILDER
  • Wikimedia Commons  – riesige Sammlung frei verwendbarer Mediendateien. Jede Datei ist mit einem Copyright-Vermerk versehen, der anzeigt, wozu sie eingesetzt werden darf.
  • Bilddatenbank des Kunsthistorischen Museums – Bilder aus den Sammlungen des Kunsthistorischen Museums (KHM), des Museums für Völkerkunde (MVK) und des Österreichischen Theatermuseums (OETM)