Wahlpflichtfächer

Psychologie/Philosophie

Verschiedene Fragestellungen und Themen aus dem Bereich des menschlichen Verhaltens und Erlebens (Psychologie) und des Denkens (Philosophie), die im Hauptfach nur kurze Erwähnung finden, können hier vertiefend behandelt werden. Beispiele: Wie forscht die Psychologie? Das Böse: psychologisch und philosophisch betrachtet Was macht uns glücklich? – und was sagt die Philosophie dazu? Können Tiere denken? bzw.…

Bildnerische Erziehung

Theorie und Praxis der Kunst Das Wahlpflichtfach BE wird folgendermaßen angeboten: in der 6. und 7. Klasse zweijährig oder in der 8. Klasse einjährig. Es kann auch gewählt werden, wenn man sich in der 7. im Regelunterricht für ME entscheidet.  Das 2-jährige WPF ist auch maturabel (8 Themenpools). Das WPF in Bildnerischer Erziehung bietet grundlegende…

Französisch

Bonjour tout le monde! Du hast Spaß an Französisch und möchtest deine Kenntnisse vertiefen? Du willst mehr über die französische Mentalität erfahren und das französische Savoir-Vivre selbst erleben? Dann bist du im WPF-Französisch richtig! Im WPF-Französisch (6./7. Klasse) liegt der Schwerpunkt auf der Erweiterung und Vertiefung der mündlichen Sprachkompetenz. Du wirst in die französische Kultur…

Italienisch

Das Wahlpflichtfach Italienisch ist für SchülerInnen, auf Niveau A2 mündlich maturabel. Bei der Matura 2014 hatten wir die ersten Absolventen in Italienisch, sie waren sehr erfolgreich! Eindrücke vom Unterricht findet ihr auch auf der Homepage des Wahlpflichtfaches Italienisch in der Haizingergasse: https://itawpf.wordpress.com/a-tavola Jede Fremdsprache, die man kann, ist eine Bereicherung und ein exzellentes Training für das…

Mathematik

Das Wahlpflichtfach Mathematik bietet den Schüler/innen die Möglichkeit, sich mit mathematischen Inhalten und Fragestellungen zu beschäftigen, die über den schulischen Kernstoff hinausreichen und Einblicke in die faszinierende Welt der Mathematik und deren Anwendungen erlauben. Dabei ist es sowohl Ziel die im regulären Mathematikunterricht behandelten Themen unter neuen Aspekten zu behandeln und zu vertiefen als auch…

Geschichte und Politische Bildung

Im Wahlpflichtfach GESCHICHTE und POLTISCHE BILDUNG werden aktuelle und historische Entwicklungen behandelt. Die Auswahl der Themen erfolgt in Absprache mit den SchülerInnen. Dabei ist uns besonders wichtig: Gegenwartsbezug: das Aufgreifen aktueller Themen, das Aufspüren heutiger Auswirkungen geschichtlicher Entwicklungen Bezug zum eigenen Umfeld: das Aufspüren geschichtlicher Spuren in der unmittelbaren Umgebung (z.B. im Cottageviertel) der Blick…

Englisch

Im Wahlpflichtfach Englisch (7./8. Klasse) liegt der Schwerpunkt auf Erweiterung und Vertiefung der mündlichen Sprachkompetenz. The English Elective Course focuses on current local and world issues (politics, science, art, culture and society). You will have the opportunity to visit exhibitions, engage with native speakers, go to the cinema and English theatre or attend lectures. You…

Informatik

Das Wahlpflichtfach Informatik bietet unseren SchülerInnen die Möglichkeit, ihr Wissen auf dem Gebiet der IT zu erweitern und zu vertiefen. Es findet jeweils 2stündig in der 6., 7. und 8. Klasse statt und bietet somit die Möglichkeit in diesem Fach zu maturieren. Praxisbezogenheit und die Interessen der SchülerInnen stehen bei der Planung und Gestaltung des…

Spanisch

¡Hola!  Spanisch ist eine der meist gesprochenen Sprachen der Welt. Es wird in über 21 Ländern gesprochen und man kann mit fast 500 Millionen Menschen auf drei Kontinenten kommunizieren! Im Wahlpflichtfach Spanisch lernen die SchülerInnen, wie sie sich in verschiedenen Alltagssituationen ausdrücken können. Dabei steht die mündliche Kommunikationsfähigkeit im Vordergrund. Unser Ziel: das Niveau A2…

Geographie und Wirtschaftskunde

Im Wahlpflichtfach Geographie und Wirtschaftskunde liegt der Schwerpunkt auf aktuellen sozialen, ökonomischen sowie ökologischen Herausforderungen. Wichtig ist es, Zusammenhänge unserer Welt aufzuzeigen und das eigene Handeln in der Gesamtheit zu erkennen und dieses zu reflektieren. Auch das Entwickeln eigener (Geschäfts)Ideen steht im Vordergrund. Die genaue Auswahl der Themen erfolgt in Übereinkunft mit den SchülerInnen. Ziele…