Aktivitäten

Galway (7A)

In April we went to the nice little town in Ireland called Galway. It has neary 80.000 inhabitants.  Galway is popular for its colourful painted houses and its welcoming atmosphere. We all stayed in host families, which was more or less nice. Nevertheless, it gave us a realistic view of the daily life in Galway.…

Cliffs of Moher (7A)

Our class (7A) visited Ireland this year, specifically Galway. It was an amazing experience and we wanted to share some of our journey’s highlights with you. Towards the end of our stay, we had the amazing opportunity to visit the Cliffs of Moher. I believe that almost everybody was looking forward to it. When the…

Bio Exkursion BOKU

Kommentare zur Exkursion: Am 13.04.2023 bekam die 8B die aufregende Gelegenheit, an einem kostenlosen Schnupperkurs in den Mikrobiologie-Übungslaboren der BOKU teilzunehmen. Der Schwerpunkt beschränkte sich auf eine genaue Auseinandersetzung mit verschiedenen Mikroorganismen, wie Bakterien und Hefezellen. Nach einer kurzen Einführung, in der die weiteren Vorgehensweisen näher erläutert wurden, durften die Schülerinnen und Schüler selbst mit…

Heraus mit der Sprache! Wie Tiere und Pflanzen miteinander kommunizieren.

Am 26.4.2023 gingen wir, die 3C, mit Fr. Prof. Garnhaft und Fr. Prof. Schütz auf Lehrausgang. Nach einer halben Stunde Zugfahrt waren wir auch schon im Museum Niederösterreich in St. Pölten angekommen. Dort machten wir im Rahmen der Sonderausstellung „Heraus mit der Sprache“ einen Workshop. Es ging darum, wie Tiere und Pflanzen miteinander kommunizieren. Im…

Erste-Hilfe-Kurs der 2B

Die Kinder der 2B nahmen an einem Erste-Hilfe-Kurs der Johanniter teil. Hier einige Kommentare:   „Ich fand den Erste-Hilfe-Kurs sehr spannend und cool. Ich habe viel über die Erste-Hilfe gelernt und ich kann jetzt auch Leben retten.“ „Mir hat es gut gefallen. Ich habe viel gelernt. Ich hätte noch gerne gehört, was man machen soll,…

Parkplatz-Visionen der 2A

Mit einer fiktiven Projektausschreibung des BMKB als Ausgangspunkt beschäftigte sich die 2A Anfang 2023 mit der Flächennutzung in Wien. Die Schülerinnen und Schüler überlegten sich, wie Parkplätze umgenutzt werden könnten. Das Ziel war, aus Flächen für Autos Flächen für die Allgemeinheit zu schaffen und solche, die dem Klimaschutz dienen. Beim Vermessen der Parkplätze stellte sich…

Quand la 5B fait connaissance…

Début septembre, pour mieux faire connaissance, nous, la 5B, avons participé à trois jours de Teambuilding à Vienne. Au programme: accrobranche à Cobenzl, chasse au trésor dans le 1er arrondissement et randonnée dans les vignobles de Döbling avec activités diverses pour apprendre de manière créative à mieux nous connaitre. Et en décembre, nous avons même…

PLANET OF THE YEAR 2023

Once a year, people from different planets meet on Earth to present their homes in order to bring peace and understanding to the universe. This year, alien friends of class 2B and 2D took part in the competition. Classes 3B and 4D were invited to vote for the best presentation, costume and performance. March 2023…

Ghost Show

Class 2B performed a thrilling ghost show with funny sketches, poems, and songs about ghosts.  In this show the parents learned about the problems of little ghosts. A young ghost´s life is not always easy because there are many rules to follow. Ghosts also have feelings: they can be excited, nervous, scared and even love-sick!…

Ideenwettbewerb Aumannplatz

Im letzten Schuljahr haben sich mehrere Klassen unserer Schule am Ideenfindungsprozess für die Umgestaltung des Aumannplatzes beteiligt. Neben der Erkundung des Platzes in seinem momentanen Zustand haben wir auch die Flora dort erforscht und künstlerisch mittels Cyanotypie festgehalten. Nach langen Diskussionen über die mögliche Nutzung des Platzes mit Herrn Manfred Schwaba von der Gebietsbetreuung und…

Bericht école alscasienne

Von Anfang März bis Mitte April dieses Jahres nahm ich an einem Schüleraustausch mit unserer Partnerschule „École Alscasienne“ teil. Für eineinhalb Monate besuchte ich die Schule im 6. Bezirk von Paris und wohnte bei der Familie meiner Austauschpartnerin Geneviève. Obwohl ich seit dreieinhalb Jahren Französisch lerne, war es anfangs wirklich schwierig, weil alle so schnell…

Besuch Wiener Konzerthaus – Neue Musik entdecken

Die 4c auf den Spuren Arnold Schönbergs Musik Freitag, 14.04.2023   Am Freitag machten wir uns entweder von der Schule oder zuhause aus auf den Weg zum Wiener Konzerthaus, wo wir uns um 8:45 Uhr trafen.  Dort angekommen wurden wir erst einmal herzlich begrüßt und alle haben sich vorgestellt. Es waren zurzeit StudentInnen der HTM…

Buffetgestaltung neu

Im Rahmen des Wettbewerbs GRAU RAUS – BUNT REIN der WKÖ haben heuer die beiden 7. Klassen unser Buffet neu gestaltet. Zuerst nahmen die Schüler:innen sich selbst beim Essen verschiedener Lebensmittel auf und bearbeiteten diese Fotos am Computer. Diese Motive wurden als Schablonen aus Karton ausgeschnitten, um dann als Stencils auf den Wänden des Buffets…