Aktivtage in Schladming
Endlich raus aus dem Schul- und Coronaalltag! Die 3c verbrachte 5 Tage in Schladming. Schifahren, rodeln, Spaziergänge, einkaufen , spielen und tanzen, langweilig wurde es den SchülerInnen nicht. Das JUFA an der Planai verwöhnte uns mit gutem und reichhaltigem Essen, der Wettergott war uns gut gesonnen und so machten drei Schigruppen (Profis bis Anfänger) mit…
Osterferien
Die Osterferien sind von Montag, den 11.4.- Montag, den 18.4.2022. Der 19.4. ist schulautonom frei! Wir wünschen Ihnen wunderschöne, erholsame Ostern!
On passe le DELF
On passe le DELF! La semaine dernière, 11 élèves de la Haizingergasse se sont présentés au DELF B1, certificat de langue française internationalement reconnu. Nous attendons maintenant les résultats avec impatience mais d’avance: Bravo à vous !!!
Schulball der Haizingergasse am 27.5.2022 im Palais Ferstel
Einlass: ab 20.00 Uhr Eröffnung: 20.30 Uhr Vorverkauf: 40,- Abendkassa: 45,- Mit Ausweis + den geltenden G Regeln Dresscode: Ballkleid/Anzug Wir wünschen eine wunderschöne Ballnacht! Ticketinfo Schulball 2022
Fakt oder Fake?
Welchen Informationen kann ich im Internet trauen? Um Fake News entlarven zu können und Medien reflektiert zu nutzen, hat die Medienklasse 5C an einem Online-Workshop von Mischa (Medien in Schule und Ausbildung) teilgenommen. Dabei haben wir uns mit Trollfabriken, Hoaxes und Filterblasen beschäftigt und Hintergrundwissen zu Falschmeldungen erarbeitet. Wer von Fake News profitiert war ebenso…
Insektenverkostung: Unser Fleisch von morgen?
Insektenverkostung in der Schule Insekten liefern wertvolles Eiweiß und ihre Herstellung ist im Vergleich zu Fleisch klimafreundlich. Einige Produkte werden schon im Supermarkt und in der Gastronomie angeboten. Aber wie schmecken Insekten? Elisa und Nora (5C) haben in der Schule Heimchen und Mehlwürmer einer Wiener Firma zur Verkostung angeboten. Die getesteten Produkte: Geräucherte Heimchen…
A.Vivaldi Der Winter Climate change
A.Vivaldis Winter aus den 4 Jahreszeiten kennt wohl jeder. Und so interpretierten die SchülerInnen der 4b und der 4c im Musikunterricht das Concerto grosso neu und stellten sich die Frage: Würde heute Vivaldis Winter noch genauso klingen und wie verändert sich der Winter im Laufe der Jahre? Sehr gelungene Videos der 4b und der 4c.
FRIEDEN JETZT!
FRIEDEN JETZT! Haizing hilft! Wir sind betroffen über die Entwicklung in der Ukraine und möchten auch als Schule ein Zeichen der Solidarität setzen. Bilder vom Maidan Platz erinnern einige von uns an die gemeinsame Zeit mit unserer Partnerschule in Kiew. JETZT herrscht Krieg in der Ukraine und Millionen Menschen benötigen JETZT unsere Hilfe! Wir sammeln…
Unterrichtsbezogene Förderangebote
S-6.1a COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22 Allgemeine Projektbeschreibung: Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach. Diese…
The text which won a prize
Imagine your teacher suggests extra work. Not to improve your grade, but because you enjoy writing and because you could win a prize in a writing competition. Would you write a short story? You will, if you aspire to become a writer like Leo Reichmann from 3D. His text was one of 3.400 that were…
Semesterabschluss
mit Bandvorstellung für die Unterstufe
Die 4A und 4B am Wiener Eistraum
Wintersport in vollen Zügen. Die 4A und 4B am Wiener Rathausplatz. ?⛸? Betreut durch: Horvath u. Buchtele
Semesterferien
Wir wünschen Ihnen erholsame Ferien und sind wieder ab Montag, den 14.2.2022 für Sie da!
Kennenlerntag mit Floßbau 1A
Anfang September hatte die 1A die Möglichkeit, ihre Teamfähigkeit und ihr Geschick im Floßbau unter Beweis zu stellen, – mit Erfolg! Ein spannender Nachmittag am Kaiserwasser in der Donaustadt mit viel Spaß, Balanceaufgaben und Wasserbomben bot den Kindern die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen. Hier ein paar Eindrücke zu unserem Ausflug.
Spenden für Obdachlose
Unsere Mannerschnitten – Sammlung für Obdachlose Die Klasse 2C und unsere Frau Professorinnen Göltl und Schütz haben zusammen ein Projekt gestaltet, um Obdachlosen eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten.Darum sammelte die ganze Schule 400 Mannerschnittenpackerln, um sie danach den Wärmestuben der Caritas zu übermitteln und sie dann als Zusatz in die kleinen Geschenke der Obdachlosen zu…