
- Für SchülerInnen: Mag. Schütz (schuetz@gwiku18.at) und Mag. Göltl (michaela.Göltl@gwiku18.at) – (Bildungs)Beratung
- Für SchülerInnen und Eltern:
Schulpsychologin: Mag. Lisa Egger-Sidlo
Terminvereinbarungen für ein Beratungsgespräch in der Schule im Sekretariat (4780678/11) oder direkter Kontakt mit Mag. Egger-Sidlo unter
lisa.egger-sidlo@oezpgs.at; Tel: 0664/8413459
Schulärztin Dr.in Christine Gläser
Sprechstunden in der Schule: Dienstag/Donnerstag von 8:00 – 12:00 Uhr
Tel: 478 06 78 / 19
- Für SchülerInnen und Eltern:
Beratungsstelle Bildungsdirektion, Abteilung Schulpsychologie
Karin Haslgrübler Tel: 525 25-77535
karin.haslgruebler@bildung-wien.gv.at
- Für SchülerInnen und Eltern:
Bundesweite Hotline unter 0800 211 320 (Mo-Fr 8-20 Uhr und Sa 8-12 Uhr)
https://www.schulpsychologie.at/psychologische-gesundheitsfoerderung/corona/beratungsstellen
- Rat auf Draht
Für SchülerInnen und NEU auch für Eltern mit online-Beratung (Preis: Was man geben kann!)
www.rataufdraht.at; Tel: 147
- Die Moewe: Kinderschutzzentrum
Tel.: 5321515; www.die-moewe.at - In Krisen und Akutsituationen
je nach Wohnbezirk
AKH, Neuropsychiatrie-Ambulanz, Tel.: 40400-30140; www.akhwien.at
Rosenhügel: Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Tel: 880-00-339;
Boje: Tel: 406-66-02; die-boje.at
- Psychosozialer Dienst in Wien: Notfallnummer: 01/31330; www.psd-wien.at
- Kriseninterventionszentrum: 9; Lazarettgasse 14a;
Tel: 01/406 95 95; http://www.kriseninterventionszentrum.at/ - Essstörungen
FEM Frauengesundheitszentrum, Frauen Eltern Mädchen
www.fem.at
www.sowhat.at
- Drogen
http://www.dialog-on.at - Initiative „GÖNN DIR“
Unterstützung für Jugendliche zur Resilienzstärkung
https://4gamechangers.io/de/a/goenn-dir/ - Psychologische und psychotherapeutische Hilfe
www.kindertherapie.at; www.oekids.at; www.psyonline.at; www.gesundheitskasse.at - Kinder- und Jugendhilfe: http://www.jugendwohlfahrt.at/links.php
- Wien MA11: https://www.wien.gv.at/kontakte/ma11/index.html
- gemeinsam Lernen, Selbstbewusstsein stärken, etc.:
https://www.talentify.me/Lernen - Weitere hilfreiche Links:
www.schulpsychologie.at/gewaltpraevention/