Geographie und Wirtschaftskunde

Im Wahlpflichtfach Geographie und Wirtschaftskunde liegt der Schwerpunkt auf aktuellen sozialen, ökonomischen sowie ökologischen Herausforderungen. Wichtig ist es, Zusammenhänge unserer Welt aufzuzeigen und das eigene Handeln in der Gesamtheit zu erkennen und dieses zu reflektieren. Auch das Entwickeln eigener (Geschäfts)Ideen steht im Vordergrund. Die genaue Auswahl der Themen erfolgt in Übereinkunft mit den SchülerInnen.

Ziele des Wahlpflichtfaches

  • Bezug zur Lebenswelt der SchülerInnen: Es werden vor allem Themen behandelt, welche die SchülerInnen direkt betreffen.
  • Handlungsorientierung: Ziel ist es nicht nur Problemstellungen zu erkennen und zu reflektieren, sondern auch Lösungen zu finden und zu handeln.
  • Kritisches Betrachten scheinbar fester Tatsachen: Geographie und Wirtschaftskunde ist ein sozialwissenschaftliches Fach, in welchem viele verschiedene Meinungen vorherrschen. (Wirtschafts)politische Entscheidungen dienen oft einer gewissen Interessensgruppe und vernachlässigen andere. Dies gilt es unter anderem mit bestimmten Konzepten zu erkennen und zu entlarven.
  • Konstruktivistische Weltansicht: unsere Lebenswelt ist von bestimmten Personen bzw. Interessensgruppen konstruiert. Ansichten und Grenzen dienen einem bestimmten Zweck und sind nicht etwas Naturgegebenes.
  • Mögliche Themen
  • Entrepreneurship-Education, Betriebserkundung
  • Sozioökonomische Dimensionen (z.B. „meine erste eigene Wohnung“,…)
  • Werbung/Marketing/Marktforschung
  • Ökologische Herausforderungen, Ressourcenmanagement
  • Geld- und Finanzwesen
  • Österreich und seine Nachbarn
  • Tourismuskonzepte
  • Die Metropole Wien

Um diese Punkte zu erreichen werden unter anderem

  • Exkursionen (z.B. Wirtschaftsmuseum, Stadtentwicklungsgebiete)
  • Ausgänge (z.B. Analysen in Supermärkten, Spurensuche)
  • Medienanalyse (von Zeitungen, Zeitschriften, Interviews)
  • Projekte
  • Übungen für das Entwickeln eigener Ideen (Social Entrepreneurship Education) etc. angeboten.
  • Das Wahlpflichtfach Geographie und Wirtschaftskunde kann ein- oder zweijährig in der 6. und/oder 7. Klasse belegt werden und bietet somit die Möglichkeit, in diesem Fach zu maturieren, wenn es in der 6. und 7. Klasse gewählt wurde (zählt 4 Stunden und hat 8 Themenpools).